Was ist der Kinderschutzbund?

Wir sind die Lobby für Kinder

Wir setzen uns für die Umsetzung der Kinderrechte ein und mischen zugunsten der Kinder mit.

Unser Anliegen ist es, den Wartburgkreis kinderfreundlicher zu gestalten. Die Umsetzung der Kinderrechte steht damit ganz oben auf unserer Agenda.

Im Besonderen setzen wir uns dafür ein, dass die Meinungen der Kinder und Jugendlichen stärker berücksichtigt werden, sie bei ihnen betreffenden Entscheidungen beteiligt werden, sich der Schutz vor Gewalt verbessert und treten entschieden gegen Kinderarmut ein.

Wir wollen starke, selbstbewusste Kinder. Deshalb unterstützen wir Eltern in ihrer Erziehungskompetenz und in ihrem Alltag. Wir möchten Kinder und ihre Familien entlasten und fördern, bevor es zu Krisen und Problemen kommt.


Geschichte

Der Kinderschutzbund wurde 1953 in Hamburg gegründet. Heute engagieren sich über 15.000 Ehrenamtliche und 7.000 Hauptamtliche im Kinderschutzbund. Mehr als 50.000 Einzelmitglieder unterstützen durch ihre Beiträge die Kinderschutzarbeit vor Ort und bilden damit die Basis des größten Kinderschutzverbandes in Deutschland.

In Thüringen gibt es neben dem Landesverband weitere Ortsverbände im Freistaat. Sie alle arbeiten mit dem Landesverband und untereinander zusammen und dennoch gestalten sich deren Angebote und Aufgaben sehr unterschiedlich. So begleitet z. B. der Ortsverband Nordhausen Kinder im Umgang mit ihren getrennt lebenden Eltern oder in Gera betreibt der Stadtverband das Mehrgenerationenhaus und die Kinderkleiderkammer. Diese Angebote und Leistungen werden hauptsächlich ehrenamtlich erbracht. 


Finanzen

Alle Gliederungen des Kinderschutzbundes – der Bundesverband und die Orts- und Landesverbände – sind als gemeinnützige Vereine anerkannt. Sie finanzieren ihre Aktivitäten ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge, Spenden, Bußgelder und öffentliche Zuschüsse. Selbstverständlich unterstützen auch einige Unternehmen Projekte des Kinderschutzbundes.


 


Weiterlesen

Wir im Wartburgkreis

Am 27. September 2023 war es endlich soweit. Als vierter Kreisverband in Thüringen wurde "Der Kinderschutzbund Wartburgkreis" als Verein gegründet.
Dafür fand eine Gründungsveranstaltung in der alten Posthalterei in Eisenach statt.

Es wurde viel diskutiert, das Für und Wider einer weiteren Institution zum Thema Kinderrechte und Kinderschutz besprochen. Letztendlich überwogen die Vorteile einer Vereinsgründung im Wartburgkreis aber deutlich. Der Kinderschutzbund, mit über 50.000 Mitgliedern in Deutschland, bestehenden starken Strukturen und enormem Know How zum Thema Kinderschutz, ist eine deutliche Bereicherung für den Wartburgkreis.

Hierbei wollen wir nicht mit bestehenden Strukturen in Konkurrenz gehen, sondern dort ansetzen wo bestehende Strukturen noch zu schwach oder gar nicht tätig sind.



Unser Vorstand


Den Vorstand des Kinderschutzbundes Wartburgkreis e.V. bilden:

Kati Engel (zweite hinten links)

Livien Jung (vorn links)

Melanie Leukert (hinten links)

und Thimo Scheiba (Mitte).