Feierliche Büroeröffnung

account • 23. März 2024

Feierliche Büro-Eröffnung am 20. März

Der Kinderschutzbund im Wartburgkreis hatte am 20. März 2024 alle, denen die Kinderrechte am Herzen liegen, zur feierlichen Büro-Eröffnung eingeladen.


Der erst neugegründete Kreisverband hat nun sein Domizil in der Gedenkstätte „Goldener Löwe“ in der Marienstr. 57 in Eisenach gefunden. „Ohne die Unterstützung der August-Bebel-Gesellschaft wäre uns das in dieser Phase der Vereinsgründung gar nicht möglich gewesen“, äußerte sich Kati Engel, Mitglied des vierköpfigen Team-Vorstandes, „Wir sind daher der August-Bebel-Gesellschaft überaus dankbar und freuen uns, am Mittwoch die Räumlichkeiten offiziell eröffnen zu können.“

Kinder brauchen eine Lobby: Das ist das Credo aller Beteiligten. Der Kinderschutzbund im Wartburgkreis möchte sich für die Stärkung der Kinderrechte, den Kinderschutz und die Verbesserung der Lebensbedingungen von Kindern einsetzen. Der Kinderschutzbund arbeitet dabei parteipolitisch und konfessionell ungebunden.

 

Wer diese Party verpasst hat, ist gern zu den regelmäßigen Sprechstunden immer montags zwischen 16 und 18 Uhr im Büro des Kinderschutzbundes in der Gedenkstätte „Goldener Löwe“ in der Marienstr. 57 willkommen.


von account 18. November 2024
Zum bundesweiten Vorlesetag am 15. November 2024 beteiligte sich auch der Kinderschutzbund Wartburgkreis e.V.
17. August 2024
Vielen Dank!
von account 1. Juni 2024
Herzlichen Glückwunsch zum Kindertag, allen Kindern Seit 1950 soll der Internationale Kindertag am 1. Juni auf die besonderen Bedürfnisse und Rechte der Kinder aufmerksam machen und kinderpolitische Themen in den Fokus rücken. Denn Kinderrechte sind in der UN-Kinderrechtskonvention zwar verankert, das heißt aber nicht, dass Kinderrechte auch gewahrt sind. Das müssen wir leider auch für Deutschland immer wieder feststellen. Kinder und Jugendliche können ihre Belange weder durch ihre Stimme bei der Wahl noch durch eine starke Lobby, wie sie zum Beispiel Autokonzerne haben, durchsetzen. Wären die Kinderrechte z.B. im Grundgesetz verankert, könnten ihre Belange besser eingefordert und sogar rechtlich eingeklagt werden. Dafür müssen wir aber aufhören Kinder allein als Bestandteil von Familien zu betrachten. Die Aufnahme der Kinderrechte in das Grundgesetz, würde die Rechtsposition der Kinder in Deutschland stärken. Und dies wäre Ausdruck einer Wertung von Kindern als Teil unserer Gesellschaft - als eigenständige Persönlichkeiten mit eigener Würde.